Datenschutzhinweise der App „StaLApp“
1. Verantwortliche Stelle
Auch wenn in dieser App keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verarbeitet werden, geben wir hier die verantwortliche Stelle für datenschutzrechtliche Anfragen bezüglich der App „StaLApp – Statistisches Lernen in der Grundschule unterstützt durch eine App“ an:
Ansprechperson: Dr. Lara Kristina Billion
Robert-Mayer-Straße 6-8, 60325 Frankfurt am Main
billion@math.uni-frankfurt.de
https://www.uni-frankfurt.de/122941015/Homepage_Lara_Billion
2. Allgemeine Hinweise
Die App wurde speziell für den Einsatz im Mathematikunterricht entwickelt. Sie richtet sich an Lernende der 2. bis 6. Jahrgangsstufe sowie an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal. Der Schutz personenbezogener Daten hat bei der Entwicklung dieser App höchste Priorität. Die App ist vollständig offline nutzbar und wurde so konzipiert, dass keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden.
3. Keine Account-Erstellung, keine Online-Datenübertragung
- Für die Nutzung der App ist keine Registrierung notwendig.
- Es werden keine Accounts für Kinder oder andere Nutzende angelegt.
- Die App funktioniert ohne Internetverbindung und kommuniziert nicht mit externen Servern.
- Es erfolgt keine Übertragung von Daten an Dritte, weder automatisiert noch manuell.
4. Lokale Datenspeicherung durch die Nutzer:innen
- Innerhalb der App können Nutzer:innen eigene Datensätze erfassen (z. B. Umfrageergebnisse). Diese Eingaben werden ausschließlich lokal auf dem jeweiligen Gerät gespeichert.
- Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nicht statt.
- Die Nutzung dieser Funktion liegt vollständig im Ermessen der Nutzenden. Es obliegt der Verantwortung der Anwender:innen, keine personenbezogenen Daten einzugeben.
5. Export- und Importfunktionen
- Die App bietet die Möglichkeit, Datensätze (z. B. Umfrageergebnisse) lokal als Datei zu exportieren und per AirDrop an andere Geräte zu übertragen.
- Ebenso können Datensätze als CSV-Dateien importiert werden, die als Grundlage für die Erstellung von Diagrammen dienen.
- Auch hierbei gilt: Es werden ausschließlich lokal gespeicherte Daten verarbeitet, deren Inhalt von den Nutzenden bestimmt wird.
- Eine automatische oder serverseitige Übertragung erfolgt nicht.
6. Keine Analyse- oder Trackingtools
Die App enthält:
- Keine Analyse- oder Trackingdienste
- Keine Werbung
- Keine In-App-Käufe
- Keine Drittanbieter-Schnittstellen
7. Rechte als Nutzer:innen
Da keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO systemseitig verarbeitet werden, ergeben sich in der Regel keine Betroffenenrechte im Sinne der Art. 15 ff. DSGVO.
Bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz oder zur App können Sie sich dennoch jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
8. Datenschutz für Kinder
Die App wurde datensparsam und kindgerecht konzipiert. Sie ist für die Nutzung durch Kinder im schulischen Kontext geeignet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern findet nicht statt.
Stand der Datenschutzerklärung: April 2025
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert und auf dieser Seite veröffentlicht.