MRT
Was ist MRT?
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem nicht nur der Aufbau des Gehirns untersucht werden kann, sondern auch, wie es funktioniert. Über die Messung des Sauerstoffverbrauchs kann man sehen, welche Gehirnregionen besonders aktiv sind, während Ihr Kind verschiedene Aufgaben löst. Im Rahmen der Leseforschung hilft dies zum Beispiel dabei, Unterschiede zwischen gut und weniger gut lesenden Kindern besser zu verstehen. Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren verwendet die MRT starke Magnetfelder und benötigt daher keine Röntgenstrahlung oder Kontrastmittel.
Wie ist der Ablauf?
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/01/Laborius-schaut-in-Hosentasche-14-f-1024x617.jpg)
Bevor mit der MRT-Messung begonnen werden kann, müssen verschiedene Vorbereitungen getroffen werden. Aufgrund der starken Magnetfelder dürfen keine metallischen Gegenstände mit in den Raum genommen werden, in dem sich das MRT-Gerät befindet. Deshalb muss sichergestellt werden, dass sich bei Ihrem Kind keine Metallteile an oder in der Kleidung befinden.
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/01/Kind-auf-Scanner-Laborius-Daumen-hoch-12-a-f_frei-1024x777.jpg)
Vor Beginn der eigentlichen Studie haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten und das MRT-Gerät anzuschauen. Außerdem wird Ihr Kind damit vertraut gemacht, wie es sich mit dem Forschungsteam verständigen kann, während es im MRT-Gerät liegt.
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/01/Laborius-setzt-Ohrstoepsel-ein-13-f-1024x817.jpg)
Da bei einer MRT-Messung sehr laute Geräusche entstehen, werden Ihrem Kind schalldämmende Ohrstöpsel eingesetzt.
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/01/Laborius-faehrt-Kind-in-Roehre-12-c-f_frei-1024x777.jpg)
Wenn Ihr Kind bereit ist, wird es auf der Liege langsam in das MRT-Gerät gefahren.
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/01/Kind-liegt-in-Roehre-12-d-f_frei-1-1024x777.jpg)
Bei der Messung der Hirnaktivität liegt Ihr Kind im MRT-Gerät und bearbeitet Aufgaben, die auf einem Bildschirm oder über Kopfhörer präsentiert werden. Während der Erfassung der Hirnstruktur liegt Ihr Kind einfach nur ruhig im Gerät und kann dabei zum Beispiel einen kurzen Film schauen. Um die Qualität der Messung nicht zu beeinträchtigen, ist es notwendig, dass sich Ihr Kind dabei so wenig wie möglich bewegt. Während der Messung werden regelmäßig kurze Pausen gemacht, in denen Ihr Kind mit dem Forschungsteam reden kann. Falls es einmal die Toilette benutzen muss oder sich unwohl fühlt, kann Ihr Kind die Messung jederzeit unterbrechen oder beenden.
Da eine MRT-Messung nicht nur für Kinder eine sehr ungewohnte Situation darstellt, wird mit Ihrem Kind vor der eigentlichen Messung eine Übung in einem MRT-Simulator durchgeführt. Dabei wird Ihr Kind schrittweise an die Besonderheiten der Situation – wie die Geräuschkulisse, das stille Liegen in einer Röhre und die Verständigung über eine Gegensprechanlage – herangeführt. Auf diese Weise können Sie und Ihr Kind schon im Vorfeld ausprobieren, ob Ihr Kind an einer MRT-Studie teilnehmen möchte.
Worauf muss bei der Teilnahme geachtet werden?
- Vor jeder MRT-Messung wird das Vorliegen möglicher Ausschlusskriterien mit einem ausführlichen Fragebogen ermittelt.
- Es dürfen keine Metallteile am oder im Körper getragen werden.
- Bei möglichen Zahnspangen oder Implantaten muss vor der Teilnahme abgeklärt werden, aus welchem Material diese sind.
- Idealerweise trägt Ihr Kind im MRT-Gerät bequeme, metallfreie Kleidung (z.B. Jogginghose). Bei Bedarf kann diese gestellt werden.