Lern-Video des IDeA-Projekts PROMPT auf der Shortlist von Fast Forward Science 2025

Das Team des IDeA-Projekts PROMPT hat es beim Fast Forward Science Wettbewerb 2025 mit seinem Videobeitrag „Vom Lern-Muffel zum Lern-Ninja: Eine kurze (Video)-Anleitung zum selbstorganisierten Lernen“ auf die Shortlist in der Kategorie Young Scientist Award Long geschafft. Der Wettbewerb wird jedes Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgerichtet und richtet sich an Studierende, Promovierende und Postdocs. Gesucht wurden Video-Beiträge über drei Minuten, in denen Forschung auf anschauliche und spannende Weise möglichst vielen Menschen nähergebracht wird.
Das PROMPT-Video beschäftigt sich mit der wichtigen Schlüsselkompetenz gerade beim digitalen Lernen: der Selbstorganisation. Diese wird im Video näher erläutert. Ein freundlicher Roboter hilft einer Schülerin, das Lernen für die anstehende Englischarbeit zu planen – perfekt zum Nachmachen für die nächste Klausur und das nächste Referat. Den wissenschaftlichen Hintergrund zur Story lieferten die PROMPT-Forschenden Dr. Jasmin Breitwieser, Prof. Dr. Garvin Brod und Lea Nobbe. Die Jury lobte den Beitrag als „gut gemacht und ansprechend animiert“. „Der Roboter als zentrale Figur funktioniert hervorragend, der Comic-Stil ist cool, die Inhalte klar strukturiert und gut verständlich, dazu kommt eine vorbildliche Quellentransparenz“, so die weitere Beurteilung.