Projekt BiPra-Text
Bilinguale Praktiken zum Textverständnis und -produktion
Das Projekt vergleicht ein- und zweisprachige Lernumgebungen bei mehrsprachigen, deutsch-englischsprachig beschulten Schüler*innen der vierten und fünften Klasse in bilingualen Schulen.
Dem systematischen, geplanten Einsatz von mehr als einer Sprache für Lernprozesse werden positive Effekte auf das Verständnis von Lerninhalten, auf die Entwicklung der Sprachkompetenz sowie auf Emotion und Motivation zugesprochen. Angesichts der lebensweltlichen Bedeutung sowie der lernförderlichen Potenziale des Einsatzes beider Sprachen von bilingualen Schüler*innen für Lernprozesse erscheinen institutionalisierte bilinguale Lernumgebungen geeignet, die Bildungsprozesse dieser Schüler*innenschaft adaptiv zu unterstützen. Allerdings gibt es zur Prüfung dieser Annahme kaum empirische Evidenz, insbesondere für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen im Kontext bilingualer Bildung. Dementsprechend untersucht das Vorhaben potenzielle Unterschiede zwischen bilingualen und monolingualen Lernumgebungen zum Textverständnis und -produktion bei englisch-deutschsprachig beschulten Schüler*innen der vierten und fünften Klasse.