DE EN

Projekte

Individuelle Entwicklung

Zur Projektübersicht
Individuelle Entwicklung

ADHS-ML

In diesem Projekt untersuchten wir maschinelle Lernverfahren zur Vorhersage von Hyperaktivität bei Kindern aufgrund von Beschleunigungssensordaten.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

NeO

Die Diskussion um ‚mehr Männer in Kitas‘ wird gegenwärtig international und in Deutschland intensiv geführt. In der (fach-)öffentlichen Diskussion sind damit vielfältige Zuschreibungen an Jungen und Mädchen aber auch an Erzieherinnen und Erzieher verbunden. Im Projekt NeO kommen diese selbst zu Wort und ihre Perspektiven auf die Bedeutung von Geschlecht in der elementarpädagogischen Arbeit mit Kindern werden im Kontext aktueller Diskurse untersucht.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

Proliefs

Das Projekt „Professional Beliefs (Proliefs)“ beschäftigt sich mit Überzeugungen als einem wichtigen Aspekt professioneller Kompetenz, der das Verhalten von Lehrkräften entscheidend beeinflussen kann.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

elbe

Das Projekt elbe befasste sich mit der Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Eltern – vor allem mit der Beratung im Rahmen von Elterngesprächen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

NUMBERS

Im Projekt NUMBERS werden zwei Maßnahmen zur unterrichtsintegrierten Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens in Klassen mit einem erhöhten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund untersucht.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

IGEL

Ziel des Projekts IGEL ist es, verschiedene Unterrichtsmethoden individueller Förderung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht an Grundschulen zu evaluieren.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FILU

Das Projekt FILU befasste sich mit entwicklungsfördernden Lernumgebungen von Kindern im Alter von 18–36 Monaten.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EMiL

Im Projekt EMiL wurde analysiert, welche Prozesse hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg stecken.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

MEMO

Das Projekt MEMO betrachtete die Entwicklung verbaler Gedächtnisstrategien bei Kindern mit und ohne Entwicklungsstörungen in den Bereichen des Lesens, Schreibens und Rechnens.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

LEMO

Das Projekt LEMO beschäftigte sich mit der Lern- und Leistungsmotivation von Grundschulkindern.

Mehr zum Projekt