Migration – Integration – Bildungschancen
Im Wintersemester 2016/17 hat das IDeA-Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt eine mehrteilige öffentliche Vortragsreihe zum Thema Migration – Integration – Bildungschancen veranstaltet.
An fünf Terminen beleuchteten Expert*innen verschiedene Facetten des Themas „Migration – Integration – Bildungschancen“ und luden zum Austausch ein. Die Vorlesungstermine im Einzelnen:
10.11.16: Sabine Andresen „Kinder auf der Flucht. Perspektiven und Befunde aus der Kindheitsforschung“
24.11.16: Birgit Becker „Migrationsspezifische Bildungsungleichheit – Eine soziologische Perspektive“
15.12.16: Marianne Leuzinger-Bohleber „Psychoanalytische Überlegungen zum Projekt Step-by-Step in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Darmstadt“
12.01.17: Dominique Rauch „Deutsche Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg?“
19.01.17: Petra Schulz & Marcus Hasselhorn „Kinder mit Deutsch als Zweitsprache: Wie lassen sich bildungsrelevante Fähigkeiten adäquat diagnostizieren?“
Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Austausch mit den Referent*innen bei einem kleinen Imbiss.
Der Eintritt war frei!
Veranstaltungsplakat (pdf)