Projekte
Adaptive Bildungskontexte
Zur Projektübersicht
BiPra-Text
Das Projekt vergleicht ein- und zweisprachige Lernumgebungen bei mehrsprachigen, deutsch-englischsprachig beschulten Schüler*innen der vierten und fünften Klasse in bilingualen Schulen.

CLaB
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt CLaB untersucht systematisch das Phänomen des Child Language Brokering (CLB) – also informelle Übersetzungshandlungen mehrsprachiger Schüler*innen – im deutschsprachigen Schulkontext. In drei Teilstudien werden Perspektiven von Kindern und Lehrkräften auf CLB, dessen interaktionale Muster sowie didaktisches Potenzial erhoben und analysiert. Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten Ansätze für eine translinguale Didaktik zu entwickeln und für die schulische Praxis nutzbar zu machen.

Wirk-BRISE
Das am DIPF in der Abteilung BiEn angesiedelte Teilprojekt der zweiten Projektphase (2025–2029) widmet sich den Auswirkungen der frühkindlichen Förderkette auf die Entwicklung der Basiskompetenzen im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen im Verlauf der Grundschuljahre.