Projekte
Individuelle Entwicklung
Zur Projektübersicht
MEMO
Das Projekt MEMO betrachtete die Entwicklung verbaler Gedächtnisstrategien bei Kindern mit und ohne Entwicklungsstörungen in den Bereichen des Lesens, Schreibens und Rechnens.

LEMO
Das Projekt LEMO beschäftigte sich mit der Lern- und Leistungsmotivation von Grundschulkindern.

Kosmos
Das Projekt Kosmos beschäftigte sich mit der kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung und/oder einer Rechenstörung.

NEIS
Das Projekt NEIS untersucht die Entwicklung von Vorläuferfähigkeiten der Selbstregulation bei Kindern im Übergang vom Kindergarten- zum Grundschulalter.

GIDeCA
Das Projekt GIDeCA untersuchte biologische und familiäre Einflüsse auf die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub und auf riskantes Entscheidungsverhalten bei Kindern mit unterschiedlichen ADHS-Symptomatiken.

ANNA
Das Projekt ANNA beschäftigte sich mit Vorkenntnissen, die Kinder bereits vor dem Eintritt in die Schule besitzen, und die ihnen das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen erleichtern.

BÄRENstark!
Das Projekt BÄRENstark! beschäftigte sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten in den grundlegenden Kompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen.

WorlD
Im Projekt WorlD wird überprüft, welche Bedeutung verschiedene Arbeitsgedächtnisfunktionen für das Lernen des Lesens, Schreibens und Rechnens bei Kindern mit niedriger Intelligenz haben.

ReAL
Im Projekt ReAL wird die Lese- und Rechenentwicklung von Grundschulkindern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht.

LeA
Im Projekt LeA wurden basierend auf dem Beschleunigungsphänomen Untersuchungen zur Beeinflussung der Lese- und Rechenleistung durchgeführt.