DE EN

Projekte

Individuelle Entwicklung

Zur Projektübersicht
Individuelle Entwicklung

GIDeCA

Das Projekt GIDeCA untersuchte biologische und familiäre Einflüsse auf die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub und auf riskantes Entscheidungsverhalten bei Kindern mit unterschiedlichen ADHS-Symptomatiken.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

RiSE

Das Projekt RiSE untersucht ethnische und soziale Ungleichheiten beim Schuleintritt.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

CaS

„Cool and Safe“ ist ein internetbasiertes Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch. An der Goethe-Universität wurde dessen Effektivität und Akzeptanz bei Grundschulkindern untersucht.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FLORI

Das Projekt FLORI zielte auf eine vergleichende Wirksamkeitsprüfung zweier Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bei Schülern dritter Klassen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

cammino

Das Projekt cammino untersuchte das Vorgehen bei Sprachstandserhebungen mehrsprachiger Kinder.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

BÄRENstark!

Das Projekt BÄRENstark! beschäftigte sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten in den grundlegenden Kompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

WorlD

Im Projekt WorlD wird überprüft, welche Bedeutung verschiedene Arbeitsgedächtnisfunktionen für das Lernen des Lesens, Schreibens und Rechnens bei Kindern mit niedriger Intelligenz haben.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

ReAL

Im Projekt ReAL wird die Lese- und Rechenentwicklung von Grundschulkindern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

MILA

Das Projekt MILA untersuchte die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und mit Deutsch als Zweitsprache in einem kombinierten Längs- und Querschnittsdesign.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

MaKreKi

Das Projekt MaKreKi untersucht die Entwicklung von mathematischer Kreativität bei Kindern im Kindergarten-und Grundschulalter.

Mehr zum Projekt