
Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Forschungsverbund „Schule macht stark – SchuMaS“
Vollzeit oder Teilzeit, befristet für 24 Monate, DIPF Frankfurt a.M, Bewerbungsfrist: 01.09.2023

Who benefits from computerized learning progress assessment in reading education?
Evidence from a two-cohort pre-post design

Digitalisierung und Diagnostik in Schulen – Herausforderungen für Bildungspraxis und Bildungsforschung
Neue Publikation mit Autor*innen aus dem IDeA-Zentrum

Langzeitstudie zur Bedeutung der Corona-Pandemie für das berufliche Wohlbefinden von Mathematiklehrer*innen
Forscher*innen-Team um Freiburger Erziehungswissenschaftlerin Thamar Voss untersuchte Zeitraum von 2007-2022

Schulische Teilhabe im Kontext von Lernstörungen und Lernschwierigkeiten
Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Special Interest Group des IDeA-Zentrums

Wie kann formatives Assessment das Fördern von Schüler*innen unterstützen?
Interview im Campus Schulmanagement

Stelle als Forschungspraktikant*in für den Arbeitsbereich Individualisierte Förderung
Teilzeit oder Vollzeit, bis zu 6 Monate, DIPF Frankfurt a.M, Bewerbungsfrist: 31.07.2023

Prof. Dr. Marcus Hasselhorn zu Lernstörungen
Neue Podcast-Folge der DIPF-Reihe „Sitzenbleiben“

DIPF-Beteiligung am LOEWE-Zentrum DYNAMIC
Das mit 14,7 Millionen Euro finanzierte LOEWE-Zentrum untersucht die Ursachen und Symptome psychischer Krankheiten

Schüler*innen mit Fluchterfahrung in unseren Schulen – Wie kann eine erfolgreiche Integration gelingen?
Vortrag und Praxisworkshop mit Dr. Barbara Voet Cornelli am 14.06.2023