Interview mit Prof. Dr. Mareike Kunter beim Deutschlandfunk

Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von offenen Lernumgebungen, wie sie in verschiedenen Reformschulen praktiziert werden

Prof. Dr. Mareike Kunter ist Mitglied des Scientific Boards im IDeA-Zentrum und leitet am DIPF die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen.

Im Interview beim Deutschlandfunk berichtet sie über ihre Erfahrungen von offenen Lernumgebungen und welche Möglichkeiten sie bieten, aber auch, dass sie u.a. ein hohes Maß an Selbstregulation bei den Schüler*innen voraussetzen.

Das komplette Interview hören Sie auf der Website des Deutschlandfunks