Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann
Spezial-Ausgabe des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“ mit Prof. Dr. Mareike Kunter und Prof. Dr. Kai Maaz
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2023/07/kunter-mareike.jpg)
Welche Auswirkungen es hat, wenn der Mangel an Lehrkräften zu einem strukturellen Problem wird, wie sich die Qualität von Bildung dadurch verändert und welche Wege aus der Notlage führen könnten: In einer Spezial-Ausgabe des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“ diskutieren der Geschäftsführende Direktor des DIPF, Prof. Dr. Kai Maaz und IDeA-Mitglied Prof. Dr. Mareike Kunter, die Direktorin der DIPF-Abteilung „Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen“, mit den Podcastmacher*innen des DIPF, Anke Wilde und Philip Stirm.