Transfer-Dialog zum Thema „Umgang mit Vielfalt im Unterricht“
Die Veranstaltung des BMBF findet am 18. Februar von 11:30-13:00 Uhr statt
![](https://idea-frankfurt.eu/wp-content/uploads/2025/02/BMBF_Logo_Meldungen.png)
Zahlreiche Studien zeigen leider, dass es in Deutschland im Bereich der Chancengerechtigkeit noch einen erheblichen Nachholbedarf gibt. Um das zu ändern, fördert das BMBF zielgerichtet Forschungsprojekte, beispielsweise zu Inklusion und sprachlicher Bildung. Ein neuer Fokus ist der Umgang mit Vielfalt im Unterricht. Die Relevanz von Vielfalt im Klassenzimmer wird im nächsten Transfer-Dialog diskutiert.
Der Transfer-Dialog findet am 18. Februar von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr mit folgenden Personen statt:
- Dr. Martina Diedrich (Leiterin des Governance-Zentrums im CHANCEN-Verbund am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
- Dr. Johanna Gesang (Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule, QUA-LiS NRW)
- Prof. Dr. Camilla Rjosk (Leiterin des Projekts MuHiK „Multidimensionale Heterogenität im Klassenzimmer: Messung, Effekte, Mechanismen“)
- Franca Timm (Stellvertretende Grundstufenleitung an der Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin; Schulpreisträger 2024)
Die Veranstaltung findet per Webex statt, im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen. Zur Anmeldung