Meldungen

Mehrsprachigkeit: Wie Kinder profitieren, wenn sie mehrere Sprachen sprechen
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Martin Schastak in Deutschlandfunk

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz
Kompetenzdefinition der IDeA-Mitglieder Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Johannes Hartig wird in NZZ-Kommentar zur Diskussion zitiert

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Theobald in der Zeitschrift Psychologie Heute

„Günstige Lernumgebung für hyperaktive und impulsive Kinder schaffen“
Neuer Artikel von IDeA-Mitglied Dr. Friederike Blume und Prof. Dr. Dieter Baeyens

Wie sich Emotionen auf das Lernen auswirken – neuer Podcast mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Thebobald
Neue Folge der DIPF-Podcast-Reihe „Sitzenbleiben“ jetzt verfügbar

Prof. Dr. Florian Schmiedek in Wissenschaftlichen Beirat der Zürcher Lernverlaufserhebung berufen
Wissenschaftlicher Leiter des IDeA-Zentrums neues Mitglied eines Gremiums, das Lern- und Bildungsverläufe von Schüler*innen untersucht

Economist stellt Studienergebnisse vor
Studie von IDeA-Mitgliedern ist Thema in der aktuellen Ausgabe des internationalen Magazins „The Economist“

Treffen der SIG Selbstregulation im WiSe 2022/2023
Informationen der SIG Selbstregulation für IDeA-Mitglieder sowie MItglieder des GRADE Center Education

Eingeschränkte Websitefunktionen durch Cyberangriff
Unsere Website ist derzeit nicht auf dem aktuellen Stand und wir können momentan leider keine Barrierefreiheit ermöglichen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurde das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Opfer eines Cyberangriffs.
Aktuelles
Auch in diesem Wintersemester 2022/2023 bietet das GRADE Center Education eine öffentliche Lecture Series (Thema „Emotionen in der Schule“) sowie kostenfreie Workshops für Mitglieder an. Nächster Vortrag am Donnerstag, 8.12.2022 – 16.00 bis 18.00 Uhr (c.t.): Vortrag von Prof. Stephanie Lichtenfeld (Universität Hamburg) über „Lern-und Leistungsemotionen und ihre Entwicklung über die Zeit“ Informationen für […]