Meldungen

Prof. Dr. Hanna Beißert zum Gerechtigkeitsempfinden von Kindern
Neue Podcast-Folge der DIPF-Reihe „Sitzenbleiben“

Was ist Hochbegabung?
IDeA-Mitglied Dr. Nina Brück erklärt in WELT-Artikel grundsätzliche Aspekte

Entwicklung der Lernplan-App PROMPT – Kinder helfen mit
Artikel des DIPF-Blogs stellt Studie PROMPT Co-Design vor

Auf der Suche nach der richtigen Balance beim digitalen Lernen
Blogbeitrag von IDeA-Mitglied Prof. Dr. Garvin Brod zu erfolgreichen digitalen Lernstrategien

Digital lesen – Was sonst?
Neues Buch von IDeA-Mitglied Prof. Dr. Andreas Gold zur Zukunft des Lesens in der digitalen Welt

Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann
Spezial-Ausgabe des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“ mit Prof. Dr. Mareike Kunter und Prof. Dr. Kai Maaz

Ehrenpreis für das Lebenswerk für Prof. Dr. Eckhard Klieme
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ehrt IDeA-Mitglied

Mehrsprachigkeit: Wie Kinder profitieren, wenn sie mehrere Sprachen sprechen
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Martin Schastak in Deutschlandfunk

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz
Kompetenzdefinition der IDeA-Mitglieder Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Johannes Hartig wird in NZZ-Kommentar zur Diskussion zitiert

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Theobald in der Zeitschrift Psychologie Heute