Projekt ELF int.
Estimation of lengths by fourth graders – international comparisons of students‘ strategy choice in Taiwan and Germany
Im Projekt ELF int. soll das Vorgehen beim Schätzen von Längen mit Blick auf die Genauigkeit in einem internationalen Ländervergleich untersucht werden.
Das Schätzen stellt eine alltagsrelevante und curricular verankerte Fähigkeit dar. Es konnte bereits festgestellt werden, dass das Schätzen von Längen in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Teilfähigkeiten erfordert. Komponenten, die die Schätzgenauigkeit beeinflussen können, sind dabei die verschiedenen Schätzsituation. Inwieweit die Anwendung von bestimmten Schätzstrategien eine Auswirkung auf die Schätzgenauigkeit hat, ist derzeit noch nicht systematisch untersucht worden.
Im Projekt ELF int. werden daher die Strategiewahl von Viertklässler*innen beim Schätzen von Längen in Taiwan und Deutschland durch Interviews erhoben und mit Blick auf die Schätzgenauigkeit und Schätzsituation verglichen. Der Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Einflüsse unterschiedlicher Lernbedingungen und Bildungstraditionen auf diese Zusammenhänge einzubeziehen.
Ziel des Projekts ELF int. ist daher einerseits, Einflüsse der Bildungstradition beider Länder auf die Strategiewahl zu analysieren und andererseits die Bedeutung der Strategiewahl für die Genauigkeit der Schätzungen der Kinder zu erschließen.