DE EN

Projekte

Alle ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Schwerpunkte
Institutionen
Status
Stichworte
Adaptive Bildungskontexte

EULe

Das Projekt „EULe – Erfolgreich Unterrichten mit Lernverlaufsdiagnostik“ zielt darauf ab 10 nordrhein-westfälischen Grundschulen dabei zu unterstützen schulspezifische datenbasierte und adaptive Förderkonzepte auf Grundlage von Lernverlaufsdiagnostik zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EVA

Im Projekt EVA wird die differentielle Wirksamkeit zweier Präventionsprogramme überprüft, und zwar bei Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

ExFunKi

Im Projekt ExFunKi solle die Diagnostik exekutiver Funktionen im Vorschulalter verbessert werden.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

FePrax

Das Projekt FePrax untersucht die diagnostische Feststellungs- und Beratungspraxis in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Emotional-soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Autismus in fünf Bundesländern.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FILU

Das Projekt FILU befasste sich mit entwicklungsfördernden Lernumgebungen von Kindern im Alter von 18–36 Monaten.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FLINK

Im Projekt FLINK wird ein computerisiertes Leseflüssigkeitstraining untersucht. Kinder im mittleren und unteren Leistungsbereich des Lesens der 3. bis 6. Jahrgangsstufe können im Rahmen von FLINK bis zu 54 Trainingseinheiten in einem Schuljahr bearbeiten. Das Training wird von einer regelmäßigen Lernverlaufsdiagnostik begleitet und kann weitestgehend selbstständig bearbeitet und im Gruppen-Setting angeboten werden.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FLORI

Das Projekt FLORI zielte auf eine vergleichende Wirksamkeitsprüfung zweier Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bei Schülern dritter Klassen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

FLUX

Das Projekt FLUX untersucht tagtägliche kognitive Leistungsschwankungen im Schulalltag.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

FrameWord

Im Projekt FrameWord wird untersucht, inwieweit Mechanismen, die für die visuelle Objekterkennung beschrieben wurden, auch für die visuelle Worterkennung gelten.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

GamA

Mit Gamification wird die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext bezeichnet. Das Projekt Gamified Assessment untersucht die Rolle von Gamification-Elementen in Leistungstest.

Mehr zum Projekt