DE EN

Projekte

Adaptive Bildungskontexte

Zur Projektübersicht
Adaptive Bildungskontexte

BiLTex

Das IDeA-Projekt BiLTex prüft potenzielle Unterschiede zwischen bilingualen und monolingualen Lernumgebungen zur Förderung des Textverständnisses. Während bei monolingualen Lernumgebungen alle Informationen und Handlungen im Deutschen vorliegen respektive erfolgen, wird bei bilingualen Lernumgebungen die Herkunftssprache systematisch miteinbezogen. In BilTex soll untersucht werden, ob sich der Einbezug der Herkunftssprache positiv auf das Textverständnis und die Lernerfahrung von bilingual aufwachsenden Schüler*innen auswirkt.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

SEM

Das im Rahmen der BMBF Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“ geförderte Projekt SEM zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Beforschung eines Konzeptes zur Sprachförderung in Vorklassen ab. Das Projekt umfasst eine fachintegrierte Sprachförderung beim Aufbau mathematischer Vorläuferfähigkeiten in Verbindung mit der Förderung von Emotionsverständnis und Emotionsregulation, sowie ein sprachförderbezogenes Professionalisierungsangebot für in Vorklassen eingesetzte Lehrpersonen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

DigitLern

Im Projekt DigitLern soll erforscht werden, welche Chancen und Herausforderungen sich beim (digitalen) Lernen und Lehren auf Distanz während der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten ergaben.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

TAM

Ziel ist es, die Entwicklungsverläufe der kognitiven und motorischen Anpassung während der Kindheit, der Adoleszenz bis zum jungen Erwachsenenalter und im höheren Alter zu untersuchen. Hierfür wurde eine neue Aufgabe entwickelt, die sich als geeignet und sensitiv erwiesen hat, um Entwicklungsunterschiede und individuelle Unterschiede innerhalb bestimmter Altersgruppen zu untersuchen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

SASCHA

Das Forschungsprojekt SASCHA untersuchte Anpassungsprozesse von Schulkindern beim Schulübergang von der Grundschule ins Gymnasium. Im Fokus standen schulische und soziale Herausforderungen und deren Bewältigung im Schulalltag.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

iLearn

Dieses Projekt untersucht die Wirksamkeitspotenziale einer computerbasierten Lernverlaufsdiagnostik für die spezifische Förderung des Schriftspracherwerbs von Kindern mit Leseschwäche. Die Lernverlaufsdiagnostik ermöglicht eine Adaption des Lehrens an den individuellen Lernfortschritt von Schülerinnen und Schülern.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

MoBiLe

Im Projekt wird untersucht, welche Rolle sprachliche Prozesse und exekutive Funktionen für die kognitive und schulische Entwicklung im Grundschulalter spielen. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich monolingualer und bilingualer Kinder (vor allem solchen mit Migrationshintergrund), die sich häufig sowohl bzgl. sprachlicher Fähigkeiten als auch bzgl. des Schulerfolges voneinander unterscheiden.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

TRIO

Das Projekt TRIO beschäftigt sich mit der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich der Sprachförderung.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

ViWa

Die visuelle Wahrnehmung von Kindern gilt als früher Indikator von Lern- und Leistungsstörungen. In dem Projekt ViWa wird die visuelle Wahrnehmungsentwicklung und ihre Zusammenhänge mit mathematischen Vorläuferfertigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen bei 4 bis 10jährigen Kindern untersucht.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

NeuroBind

Das Projekt NeuroBind untersucht die neuronalen Grundlagen des Bindungssystems bei Kindern mit unterschiedlichen Bindungsstilen mittels struktureller und funktioneller Bildgebung (Magnetresonanztomographie). Um das Bindungssystem zu aktivieren werden die Kinder gebeten, sich anhand von Bildern in sichere und angstauslösende soziale Situationen zu versetzen. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Gehirnprozessen und emotionalen Reaktionen auf diese und andere spezifische soziale Situationen untersucht.

Mehr zum Projekt