DE EN

Projekte

Adaptive Bildungskontexte

Zur Projektübersicht
Adaptive Bildungskontexte

MeBis

Das Projekt MeBis untersucht den Umgang mit und Einstellungen zu Mehrsprachigkeit bei Kindern, Eltern und Lehrkräften in der Grundschule, insbesondere hinsichtlich der Nutzung mehrerer Sprachen – einerseits zum Lernen im häuslichen Umfeld sowie beim Vorlesen und andererseits im Unterricht mit einem spezifischen Fokus auf Grammatik und Sprachvergleiche.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

Campusschulen Frankfurt und Umgebung

Wie können Beteiligte aus Schule, Bildungsforschung und Lehrkräftebildung in einen wechselseitigen Austausch treten, sich untereinander vernetzen und voneinander profitieren? Das Campusschulenprogramm baut starke und nachhaltige Kooperationen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis auf und entwickeln diese gemeinsam weiter.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

DigitLern

Im Projekt DigitLern soll erforscht werden, welche Chancen und Herausforderungen sich beim (digitalen) Lernen und Lehren auf Distanz während der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten ergaben.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

DIALOG

Das DIALOG-Projekt begleitet eine 1,5 jährige Weiterbildungsmaßnahme zur Implementierung von entdeckendem und forschendem Lernen für pädagogische Fachkräfte in Kitas. Mithilfe von verschiedenen Methoden (z.B. Videobeobachtungen und Smartphone-gestützten Befragungen) sollen Interaktion und Kommunikation der Akteure sowie Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung des Programminhaltes untersucht werden.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

PERLE

Das Projekt PERLE untersucht, ob eine computerbasierte Förderung der mathematikdidaktischen Kompetenzen zu einer Verbesserung der Erkennungsfähigkeit und zu einer vermehrten und elaborierten Handlungsplanung bei frühpädagogischen Fachkräften führt.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

WieSeL

Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

Slice-Up

Das Projekt SLICE-UP beschäftigt sich mit der Erfassbarkeit von Aspekten der Unterrichtsqualität anhand von Beurteilungen, die auf ersten Eindrücken ungeschulter Beobachtenden basieren (sogenannte Thin-Slices Ratings). Zentrale Aspekte der Unterrichtsqualität werden in der Unterrichtsforschung in der Qualität der lernbezogenen Interaktionen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen gesehen wie dem Gelingen einer strukturierten Klassenführung, der konstruktiven Unterstützung durch Lehrkräfte und einer Unterrichtsgestaltung, die Schüler*innen kognitiv aktiviert.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

InSel

Im Projekt InSel wird untersucht, wie gut Lehrkräfte internalisierende Symptome ihrer Schüler*innen erkennen können. Außerdem wird eine psychoedukative Intervention für Lehrkräfte hinsichtlich internalisierender Verhaltensprobleme bei Schulkindern entwickelt und erprobt.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

meRLe

Das Projekt meRLe untersucht die Förderung der Deutsch-Lesekompetenz durch mehrsprachigkeitssensibles Reziprokes Lehren im Grundschulunterricht.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

MORAL

Das Projekt MORAL untersucht die sozio-moralische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und betrachtet dabei besonders Intergruppenprozesse und sozialkognitive Fähigkeiten. Daran anknüpfend beschäftigt sich das Projekt zudem mit der Schulung pädagogischer Fachkräfte im angemessenen Umgang mit sozialer Ausgrenzung unter Kindern und Jugendlichen.

Mehr zum Projekt