Projekte
Individuelle Entwicklung
Zur Projektübersicht
DYNAMIC Kids
Im Teilprojekt DYNAMIC Kids des DYNAMIC-Zentrums untersuchen wir die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mittels dynamischer Netzwerkanalysen. Hierbei werden individuelle Prozesse in den Blick genommen. Ziel ist in besseres Verständnis individueller Risiko- und Resilienzfaktoren, das als Grundlage für personalisierte Interventionen dienen soll.

PACO
Das Projekt PACO untersuchte, wie sich Familien mit Schulkindern an diverse Maßnahmen, die die Verbreitung des neuartigen Coronavirus verlangsamen sollten, anpassen. Im Vordergrund stand hierbei das tagtägliche Erleben der Eltern im Zeitraum von Ende März bis Ende April 2020.

VokSi
Vokabellernen fällt leichter, wenn man als lernende Person selbst aktiv wird, sei es durch das Generieren einer Vorhersage über die mögliche Übersetzung des fremdsprachlichen Wortes oder durch die gleichzeitige Ausführung passender Gesten. Ziel des Projektes war es, diese Lernaktivitäten näher zu untersuchen und die Effekte ihres Zusammenspiels genauer ins Visier zu nehmen.

DeSign
Selbstregulation bezeichnet die Fähigkeit eines Einzelnen, die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen so zu steuern, dass sie die Verfolgung langfristiger Ziele unterstützen. Eigenschaften von Situationen beeinflussen diese Fähigkeit und können dadurch die Selbstregulation unterstützen oder erschweren. Das Projekt DeSign untersuchte das Zusammenspiel zwischen der während einer Unterrichtsstunde wahrgenommenen Unterrichtsqualität und der Veränderung der Selbstregulation innerhalb von Schüler*innen.

PROM3THEUS
Im Rahmen dieses Verbundvorhabens wird eine Veranstaltungsreihe für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen in der empirischen Bildungsforschung konzipiert und umgesetzt. Die drei geplanten interdisziplinären Tagungen zum Dreiklang Theorie, Methode und Praxistransfer werden mit einem Peer- und Mentoringprogramm ergänzt.