DE EN

Projekte

Alle ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Schwerpunkte
Institutionen
Status
Stichworte
Professionalisierung

EDUCARE

Das Projekt EDUCARE beschäftigt sich mit zwei großen Themen: mit Leitbildern ‚guter Kindheit‘ und mit ungleichen Bildungschancen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EDUCAREplus

Das Projekt EDUCAREplus zielt auf ein besseres Verständnis für das Zustandekommen und die Beständigkeit ungleicher Erfolgschancen von Kindern im Bildungssystem ab. Im Fokus stehen dabei die milieuspezifischen bildungsbezogenen Selbstsichten und Praktiken der relevanten Akteure: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Grundschulen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EiKlar

Ziel des Projektes ist es, kognitive, affektive und verhaltensnahe Lehr-Lernprozesse im Unterricht mithilfe neurophysiologischer Messungen besser zu verstehen und mit verschiedenen Unterrichtsmethoden und -qualitätsmerkmalen in Beziehung zu setzen.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

elbe

Das Projekt elbe befasste sich mit der Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Eltern – vor allem mit der Beratung im Rahmen von Elterngesprächen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EMiL

Im Projekt EMiL wurde analysiert, welche Prozesse hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg stecken.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EMMA

Das Projekt EMMA untersucht, welche Emotionen Kinder nach Misserfolgen berichten, wie Kinder ihre Ziele nach Misserfolgen anpassen und welche Rolle Emotionen und die Bewertung des Misserfolgs bei der Zielanpassung spielen.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

ERSTE SCHRITTE

Das Projekt ERSTE SCHRITTE soll die soziale Integration von Kleinkindern aus Familien mit Migrationshintergrund nachhaltig unterstützen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

erStMaL

Das Projekt erStMaL untersucht die mathematische Denkentwicklung vom Kindergartenalter bis zum Besuch der zweiten Grundschulklasse.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

ESel

Mithilfe von Meta-Analysen und systematischen Reviews untersuchen wir die Wirksamkeit sowie Gelingensbedingungen für Selbstregulationstrainings. Dabei liegt der Schwerpunkt der Meta-Analysen auf unterschiedlichen Trainingsmerkmalen (z.B. Einsatz von Lerntagebüchern) bzw. unterschiedlichen Zielgruppen (z.B. Lernende mit ADHS).

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

ESKOM-Ü4

Das Projekt ESKOM-Ü4 beschäftigt sich mit der Bildungsentscheidung für eine Schulform der Sekundarstufe in deutschen und türkischstämmigen Familien.

Mehr zum Projekt