DE EN

Projekte

Individuelle Entwicklung

Zur Projektübersicht
Individuelle Entwicklung

ScriVo

Das Projekt ScriVo (lat. scribere und lat. vocali) untersucht, ob bei Grundschüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache ein Zusammenhang zwischen deren auditiven Diskriminationsfähigkeiten von langen und kurzen Vokalen im Deutschen und deren schriftsprachlichen Fähigkeiten, insbesondere beim Schreiben von Dehnungsgrafien (zur Markierung von langen Vokalen) und Doppelkonsonanten (nach kurzen Vokalen), besteht.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

DigitLern

Im Projekt DigitLern soll erforscht werden, welche Chancen und Herausforderungen sich beim (digitalen) Lernen und Lehren auf Distanz während der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten ergaben.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

ExFunKi

Im Projekt ExFunKi solle die Diagnostik exekutiver Funktionen im Vorschulalter verbessert werden.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

Stereo-DiSk

Das Projekt untersucht die Bedeutung von Stereotypen für die Qualität der förderbezogenen Diagnostik im inklusiven Schulkontext und entwickelt Förderformate, die deren Einfluss verringern.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

FePrax

Das Projekt FePrax untersucht die diagnostische Feststellungs- und Beratungspraxis in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Emotional-soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Autismus in fünf Bundesländern.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

EiKlar

Ziel des Projektes ist es, kognitive, affektive und verhaltensnahe Lehr-Lernprozesse im Unterricht mithilfe neurophysiologischer Messungen besser zu verstehen und mit verschiedenen Unterrichtsmethoden und -qualitätsmerkmalen in Beziehung zu setzen.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

InSel

Im Projekt InSel wird untersucht, wie gut Lehrkräfte internalisierende Symptome ihrer Schüler*innen erkennen können. Außerdem wird eine psychoedukative Intervention für Lehrkräfte hinsichtlich internalisierender Verhaltensprobleme bei Schulkindern entwickelt und erprobt.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

COINS

Ziel des COINS-Projekts ist es, zentrale Merkmale instruktionssensitiver Testitems zu identifizieren, die in der Entwicklung von standardisierten Leistungstests berücksichtigt werden können.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

DYNAMO

Das Projekt DYNAMO untersucht die Zusammenhänge von Erfüllung psychologischer Grundbedürfnisse und Motivation bei Kindern und Jugendlichen. Dafür soll zunächst ein Messinstrument entwickelt werden, welches diese beiden Konstrukte in diesen Altersgruppen erfassen kann.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

FrameWord

Im Projekt FrameWord wird untersucht, inwieweit Mechanismen, die für die visuelle Objekterkennung beschrieben wurden, auch für die visuelle Worterkennung gelten.

Mehr zum Projekt