DE EN

Projekte

Adaptive Bildungskontexte

Zur Projektübersicht
Adaptive Bildungskontexte

LONDI 2

LONDI ist eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Das Verbundvorhaben LONDI 2 erforscht, wie die Online-Plattform nutzbar gemacht werden kann und evaluiert diesen Prozess. Ziel ist es, die Plattform weit zu verbreiten und eine effektive sowie nachhaltig wirksame Nutzung zu ermöglichen – insbesondere an Grundschulen, aber auch in der Therapie und durch Eltern.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

KoaLa

Das Projekt KoaLa ist Teil des bundesweiten Forschungsverbundes „Schule macht stark“ (SchuMaS). Es beschäftigt sich mit der Erforschung und Gestaltung kognitiv aktivierender und kollaborativer Lernangebote.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

INCLASS

Im Projekt INCLASS wird ein anwendungsorientiertes Instrumentarium zur Inklusion von autistischen Kindern entwickelt: eine Fortbildungsplattform für Lehrkräfte, ein Self-Assessment-Tool für die (Selbst-) Einschätzung von Kompetenzen im Unterrichten von Kindern im Autismus-Spektrum und eine Smartphone-App zur Identifizierung individueller Barrieren.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

FLINK

Im Projekt FLINK wird ein computerisiertes Leseflüssigkeitstraining untersucht. Kinder im mittleren und unteren Leistungsbereich des Lesens der 3. bis 6. Jahrgangsstufe können im Rahmen von FLINK bis zu 54 Trainingseinheiten in einem Schuljahr bearbeiten. Das Training wird von einer regelmäßigen Lernverlaufsdiagnostik begleitet und kann weitestgehend selbstständig bearbeitet und im Gruppen-Setting angeboten werden.

Mehr zum Projekt
Professionalisierung

FePrax

Das Projekt FePrax untersucht die diagnostische Feststellungs- und Beratungspraxis in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Emotional-soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Autismus in fünf Bundesländern.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

AppLeMat

Das Projekt AppLeMat hat zum Ziel, eine therapeutische, Tablet-gestützte Anwendung ergänzend zur Lerntherapie zu entwickeln und zu evaluieren.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

LONDI

Im Projekt LONDI (vormals OnDiFoe) wurde eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool beinhaltet evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung.

Mehr zum Projekt
Adaptive Bildungskontexte

meRLe

Das Projekt meRLe untersucht die Förderung der Deutsch-Lesekompetenz durch mehrsprachigkeitssensibles Reziprokes Lehren im Grundschulunterricht.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

DELTA

Im Projekt DELTA wird ein Arbeitsgedächtnis-Training mit Grundschulkindern durchgeführt. Es wird untersucht, welchen Einfluss der Alltag der Kinder auf den Trainingserfolg hat. Wir fokussieren dabei auf die tägliche Motivation, das aktuelle Wohlbefinden und das Schlafverhalten während des Trainings.

Mehr zum Projekt
Individuelle Entwicklung

PREDICT

Dieses Projekt untersucht, ob das Bilden von Vorhersagen durch Lernende einen positiven Effekt auf deren Lernleistung hat und, falls ja, welche Mechanismen diesem Effekt zugrunde liegen. Darüber hinaus wird untersucht, ob es Unterschiede in der Effektivität hinsichtlich der Bildung von Vorhersagen zwischen Grundschulkindern und Studierenden gibt.

Mehr zum Projekt