DE EN

Projekt PRISMA

Dyadische Lehrer-Schüler-Beziehungen unter der Lupe: Zwischen- und innerpersonale Unterschiede als Prädiktoren der Arbeitsgedächtnisentwicklung

Das Arbeitsgedächtnis ist zentral für schulisches Lernen und wird durch Lehrer-Kind-Beziehungen beeinflusst. Bisherige Forschung hat vor allem Unterschiede zwischen Kindern betrachtet, obwohl sich Leistungen und Beziehungen auch im Alltag desselben Kindes deutlich verändern. Unser Projekt untersucht, wie solche täglichen Schwankungen das Lernen kurzfristig prägen und langfristige Entwicklungswege beeinflussen.

Das Arbeitsgedächtnis ist eine zentrale Fähigkeit für schulischen und lebenslangen Erfolg. Neben der biologischen Reifung spielen die täglichen Beziehungen zwischen Kindern und Lehrkräften eine entscheidende Rolle für seine Entwicklung. Auch Faktoren wie die soziale und wirtschaftliche Lage der Familie beeinflussen sowohl das Arbeitsgedächtnis als auch die Qualität dieser Beziehungen. Während sich frühere Studien vor allem auf Unterschiede zwischen Kindern konzentrierten, zeigen neuere Befunde, dass Arbeitsgedächtnisleistungen und Lehrer-Kind-Beziehungen bei ein und demselben Kind von Tag zu Tag stark schwanken können. Wie solche täglichen Veränderungen die Entwicklung prägen, ist bislang kaum untersucht. Das Projekt setzt hier an: Zunächst werden in zwei Übersichtsarbeiten Risikofaktoren für Arbeitsgedächtnis und Lehrer-Kind-Beziehungen systematisch zusammengetragen. Darauf aufbauend wird eine Ambulatory Assessment-Studie mit über 200 Viertklässler*innen in Flandern durchgeführt. Neben einem Vor- und Nachtest werden in einer vierwöchigen Phase tägliche Daten zu Arbeitsgedächtnis und Lehrer-Kind-Beziehungen erhoben. So lässt sich erstmals untersuchen, wie alltägliche Schwankungen das Lernen kurzfristig beeinflussen und langfristige Entwicklungsverläufe mitbestimmen.

 

Ausgewählte Publikationen

  • Blume, F., Irmer, A., Dirk, J., & Schmiedek, F. (2022). Day-to-day variation in students’ academic success: The role of self-regulation, working memory, and achievement goals. Developmental Science, 00(e13301). https://doi.org/10.1111/desc.13301
  • Sankalaite, S., Huizinga, M., Warreyn, P., Dewandeleer, J., & Baeyens, D. (2023). The association between working memory, teacher-student relationship, and academic performance in primary school children. Frontiers in Psychology, 14. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1240741
  • Vandenbroucke, L., Verschueren, K., Desoete, A., Aunio, P., Ghesquière, P., & Baeyens, D. (2018). Crossing the bridge to elementary school: The development of children’s working memory components in relation to teacher-student relationships and academic achievement. Early Childhood Research Quarterly, 42, 1–10. https://doi.org/10.1016/j.ecresq.2017.08.004