Projekte
Adaptive Bildungskontexte
Die Projekte des Forschungsbereiches „Adaptive Bildungskontexte“ legen den Fokus auf die Entwicklung und Evaluierung adaptiver Lernmaßnahmen.
Zur ProjektübersichtEiKlar
Ziel des Projektes ist es, kognitive, affektive und verhaltensnahe Lehr-Lernprozesse im Unterricht mithilfe neurophysiologischer Messungen besser zu verstehen und mit verschiedenen Unterrichtsmethoden und -qualitätsmerkmalen in Beziehung zu setzen.
EMiL
Im Projekt EMiL wurde analysiert, welche Prozesse hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg stecken.
EMMA
Das Projekt EMMA untersucht, welche Emotionen Kinder nach Misserfolgen berichten, wie Kinder ihre Ziele nach Misserfolgen anpassen und welche Rolle Emotionen und die Bewertung des Misserfolgs bei der Zielanpassung spielen.
ERSTE SCHRITTE
Das Projekt ERSTE SCHRITTE soll die soziale Integration von Kleinkindern aus Familien mit Migrationshintergrund nachhaltig unterstützen.
ESel
Mithilfe von Meta-Analysen und systematischen Reviews untersuchen wir die Wirksamkeit sowie Gelingensbedingungen für Selbstregulationstrainings. Dabei liegt der Schwerpunkt der Meta-Analysen auf unterschiedlichen Trainingsmerkmalen (z.B. Einsatz von Lerntagebüchern) bzw. unterschiedlichen Zielgruppen (z.B. Lernende mit ADHS).
EULe
Das Projekt „EULe – Erfolgreich Unterrichten mit Lernverlaufsdiagnostik“ zielt darauf ab 10 nordrhein-westfälischen Grundschulen dabei zu unterstützen schulspezifische datenbasierte und adaptive Förderkonzepte auf Grundlage von Lernverlaufsdiagnostik zu entwickeln und umzusetzen.
EVA
Im Projekt EVA wird die differentielle Wirksamkeit zweier Präventionsprogramme überprüft, und zwar bei Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
FILU
Das Projekt FILU befasste sich mit entwicklungsfördernden Lernumgebungen von Kindern im Alter von 18-36 Monaten.
FLINK
Im Projekt FLINK wird ein computerisiertes Leseflüssigkeitstraining untersucht. Kinder im mittleren und unteren Leistungsbereich des Lesens der 3. bis 6. Jahrgangsstufe können im Rahmen von FLINK bis zu 54 Trainingseinheiten in einem Schuljahr bearbeiten. Das Training wird von einer regelmäßigen Lernverlaufsdiagnostik begleitet und kann weitestgehend selbstständig bearbeitet und im Gruppen-Setting angeboten werden.
FLORI
Das Projekt FLORI zielte auf eine vergleichende Wirksamkeitsprüfung zweier Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bei Schülern dritter Klassen.