Projekte
Adaptive Bildungskontexte
Die Projekte des Forschungsbereiches „Adaptive Bildungskontexte“ legen den Fokus auf die Entwicklung und Evaluierung adaptiver Lernmaßnahmen.
Zur Projektübersicht
Adaptive Bildungskontexte
Mehr zum Projekt
ULe
Das Projekt ULe erforscht das Frankfurter Bahnhofsviertel als außerschulischen Lernraum für Kinder in einem qualitativen Längsschnitt.

Adaptive Bildungskontexte
Mehr zum Projekt
WieSeL
Das Projekt WieSeL beschäftigt sich mit der Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften eine Förderung von Selbstregulation beim Lernen bei Schulkindern unterstützen.

Adaptive Bildungskontexte
Mehr zum Projekt
Young Children’s Worlds
In dem Projekt wird ein Fragebogen entwickelt, mit dem das Well-being von Kindern zwischen 6 und 8 Jahren quantitativ erhoben werden kann. Die Studie wird parallel in Südafrika und Israel durchgeführt.